Die Höhe der BU-Rente passend einstellen
Der individuelle Bedarf nach der Höhe der Berufsunfähigkeitsversicherung kann in vielen Fällen auch mit mehreren Berufsunfähigkeitsversicherungen gleichzeitig gelöst werden.
Ein Beispiel: Ein Kunde ist 35 Jahre alt und verdient 3.000€ Netto pro Monat, er ist verheiratet und hat 2 Kinder sowie ein Eigenheim, welches gerade finanziert wird. Diese Fälle kommen häufig in meiner Beratung vor. Eigentlich müsste der Kunde jetzt möglichst 3.000€ auf einmal versichern, dadurch müsste er allerdings einen sehr hohen Beitrag bezahlen. Was der Kunde bedenken muss: Aktuell benötigt er eine möglichst hohe Absicherung, am besten jene 3.000€, die seine Arbeitskraft aktuell jeden Monat verdient, in gleicher Höhe als BU-Rente. Sobald die Kinder erwachsen und das Eigenheim abbezahlt sind, könnte er in Zukunft vermutlich auch mit einer geringeren BU-Rente klarkommen. Der Gestaltungsspielraum besteht jetzt darin, dass der Kunde nun 2 (oder mehr) Berufsunfähigkeitsversicherungen abschließen kann. Zunächst den Basisvertrag, der als eigene Grundlage dient, hier nehmen wir einmal 2.000€ BU-Rente bis zum 67. Lebensjahr an. Zusätzlich versichert der Kunde weitere 1.000€ BU-Rente mit einer kürzeren Laufzeit, nämlich zu dem Zeitpunkt wann die finanzielle Verantwortung für Kinder & Eigenheim vermutlich entfällt, was z.B. mit 55, 58 oder 60 sein kann. Dadurch kann einiges an Beiträgen gespart werden und dennoch eine passgenaue und vor allem heute bereits ausreichende Absicherung im Falle der Berufsunfähigkeit geschaffen werden.