Eine Risikolebensversicherung sichert ausschließlich den Todesfall ab. Eine Kapitallebensversicherung sichert den Todesfall ab und zahlt am Vertragsende noch Kapital aus. Die Kapitalauszahlung klingt zunächst gut, ist in der Praxis aber nicht sinnvoll, da die Versicherungssumme mit einem Garantiezins von 0,9% berechnet werden muss. Das heißt für eine Todesfallsumme von 200.000€ oder 300.000€ muss bei einer Kapitallebensversicherung auch ein Beitrag von mehreren Hundert Euro gezahlt werden, zum Beispiel 500€. Aus diesen 500€ sind dann beispielhaft 20€ für die Todesfallabsicherung und 480€ fließen in die Kapitalanlage für die spätere Auszahlung.
Eine Risikolebensversicherung können Sie im gleichen Beispiel für nur 20€ abschließen und sich die restlichen 480€ sparen. Die Risikolebensversicherung ist daher i.d.R. die beste Empfehlung.