Wie funktioniert die fondsgebundene Verrentung – und lohnt sich das?

Wer sich für eine private Rentenversicherung entscheidet, steht am Ende der Ansparphase vor einer wichtigen Frage: Wie soll das Kapital verrentet werden? In den meisten Fällen passiert hier etwas, das vielen nicht bewusst ist – und genau das schauen wir uns heute genauer an.

Was passiert bei der klassischen Verrentung?

Bei etwa 99 % der aktuellen Tarife wird das komplette Vertragsguthaben zum Rentenbeginn in sichere Anlagen umgeschichtet. Das bedeutet:

  • Keine Investition mehr in Fonds oder ETFs
  • Das gesamte Kapital wird verzinst – aktuell meist mit rund 3 %
  • Die Rentenhöhe ist planbar, aber eher niedrig

Was ist die fondsgebundene Verrentung?

Bei modernen Tarifen bleibt ein Teil des Kapitals weiterhin in Fonds investiert – auch in der Rentenphase. Typischerweise:

  • Rund 2/3 werden sicher angelegt (klassische Verzinsung)
  • Etwa 1/3 bleibt in Fonds, um weiter von den Chancen des Kapitalmarkts zu profitieren

Durch diesen Mix entsteht eine deutlich höhere Rendite – und somit eine bis zu 30–40 % höhere Rente im Vergleich zur klassischen Verrentung.

Warum machen das so wenige Anbieter?

Nur eine Handvoll Versicherer bieten überhaupt diese Form der Verrentung an. Der Grund: Es ist komplexer zu kalkulieren, weniger standardisiert und erfordert moderne Produktkonzepte. Gleichzeitig profitieren Kunden langfristig – vor allem, wenn sie älter werden und die Fondsrenditen Zeit haben zu wirken.

Ist die fondsgebundene Verrentung sicher?

Ja – denn der Großteil des Kapitals wird weiterhin klassisch gesichert. Der Fondsanteil sorgt für mehr Rente, ohne das gesamte Kapital zu riskieren. Zusätzlich gibt es oft Mechanismen, die die Rente auch bei schlechter Börsenentwicklung nicht fallen lassen.

Fazit: Mehr Rente durch moderne Verrentung

Wer sich heute für eine private Rentenversicherung entscheidet, sollte nicht nur auf die Ansparphase achten – sondern auch auf das, was ab Rentenbeginn passiert. Die fondsgebundene Verrentung ist ein modernes Konzept, das langfristig deutlich mehr bringen kann – bei gleichzeitiger Sicherheit.

📞 Lassen Sie sich beraten! Ich vergleiche für Sie die besten Anbieter mit fondsgebundener Verrentung – und finde das Konzept, das wirklich zu Ihnen passt.